Macrowaterjet


Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden ist ein kaltes Trennverfahren. Ein Hochdruck-wasserstrahl wird mit bis zu 6000 bar auf eine Geschwindigkeit mit bis zu 900 m/s beschleunigt und trennt so die unterschiedlichsten Materialien. Wasserstrahlschneiden ist hocheffizient und schonend zugleich. Geringe Prozesskräfte und thermische Belastungen verhindern das Verbiegen oder Abschmelzen. So schneiden wir filigranste Konturen aus praktisch sämtlichen Materialien.
Reinwasser- und Abrasivwasserstrahlschneiden
Beim Reinwasserstrahlen nutzt man einzig und allein die Strahlenenergie des Wassers. Ein feiner Wasserstrahl bis ca. 0.08 mm Durchmesser trifft mit bis zu dreifacher Schallgeschwindigkeit aufs Schneidgut. Dieses Verfahren eignet sich besonders für weiche Werkstoffe.
Beim abrasiven Wasserstrahlschneiden erhöht man Schneidleistung und Schnittqualität des Wassers durch ein abrasives Schneidmittel. So schneidet man härtere Materialien, die mit einem reinen Wasserstrahl nicht trennbar sind. Das Wasser dient als Beschleunigungselement für die Abrasivpartikel, die das Schneidgut mit einer Aufschlagsgeschwindigkeit von ca. 500 bis 700 Meter pro Sekunde abtragen.
Vorteile
-
nahezu alle Materialien bearbeitbar
-
grosse Materialdicken möglich
-
optimale Ausnutzung des Rohmaterials durch geringen Schnittspalt
-
keine Temperaturbelastung des Werkstücks
-
umweltfreundlich, da keinerlei Aushärtungen, Dämpfe oder giftige Gase entstehen
-
rascher und kostengünstiger Prototypenbau
-
keine thermischen Spannungen, kein Verziehen des Materials
-
konkurrenzlos schnelle und flexible Umsetzung der Kundenaufträge aufgrund unseres grossen Maschinenparks.
Maschinenparameter
Parameter
Macrowaterjet
Max. Werkstückgrösse
1 x 8.0 x 3.0 x 0.2 m
Herstellungstoleranzen
± 0.1 mm
Max. Werkstoffdicke
150 mm (werkstoffabhängig)
Positioniergenauigkeit
± 0.05 mm
Max. Werkstückgewicht
2500 kg
Schnittqualität
Q1
Trennschnitt:
Reines Trennen des Werkstücks, schnellster und günstigster Schnitt.
Q2

Q3

Q4
Grobschnitt:
Produktionsschnitt:
Qualitätsschnitt:
Sauberere Trennfläche als beim Trennschnitt.
Gute Schnittqualität bei wirtschaftlich sinnvoller Schnittgeschwindigkeit.
Hohe Schnittgenauigkeit, geringe Oberflächen-rauheit.
Q5
Feinschnitt:
Höchste Schnittgenauigkeit.